Auch 2019 haben Sie die Möglichkeit für Ihre Klassenfahrt nach Berlin
Fahrtkostenzuschüsse zu beantragen. Entweder über den Bundesrat oder
über das Bundestagsmitglied Ihres Wahlkreises. Der Zuschuss kann jedoch
nicht durch beide in Anspruch genommen werden.
Mehr Informationen erfahren Sie unter Zuschüsse 2019 auf der Internetseite von Schuster-Reisen.
Klassenfahrten und Abschlussfahrten
Klassenfahrten, Abschlussfahrten und Studienfahrten zu den schönsten Zielen Europas.
Dienstag, 21. August 2018
Montag, 6. Februar 2012
Lenk- und Ruhezeiten für Reisebusfahrer
Die wichtigsten Bestimmungen für Reisebusfahrer bei mehrtägigen Busreisen sind wie folgt:
Erlaubte Lenkzeiten:
9 Stunden pro Tag => 2 x wöchentlich 10 Stunden => max. 56 Stunden pro Woche => max. 90 Stunden pro Doppelwoche
Vorgeschriebene Pausen:
nach max. 4,5 Stunden Lenkzeit => insgesammt 45 Min (kann auch auf 1 x 15 Min und 1 x 30 Min augeteilt werden)
Regelschichtzeiten:
pro Tag => durchschnittl. 8 Std., max. 10 Std. / pro Woche => durchschnittl. 48 Std., max. 60 Std
Tagesruhezeiten:
bei nur einem Fahrer -> 11 Std. (von 24 Std.) oder 1 x 3 Std. und dann 1 x 9 Std.; 3 x wöchentl. auch insges. nur 9 Std. möglich
bei 2 Fahrern -> 9 Std. (von 30 Std.)
Wochenruhezeit:
45 zusammenhängende Stunden oder nur 24 Stunden., wenn Ausgleich bis Ende 3. Woche ensteht.
Dies sind nur die wichtigsten Eckpunkten. Eine ausführliche Information finden Sie unter folgenden Link:
Wikipedia
Erlaubte Lenkzeiten:
9 Stunden pro Tag => 2 x wöchentlich 10 Stunden => max. 56 Stunden pro Woche => max. 90 Stunden pro Doppelwoche
Vorgeschriebene Pausen:
nach max. 4,5 Stunden Lenkzeit => insgesammt 45 Min (kann auch auf 1 x 15 Min und 1 x 30 Min augeteilt werden)
Regelschichtzeiten:
pro Tag => durchschnittl. 8 Std., max. 10 Std. / pro Woche => durchschnittl. 48 Std., max. 60 Std
Tagesruhezeiten:
bei nur einem Fahrer -> 11 Std. (von 24 Std.) oder 1 x 3 Std. und dann 1 x 9 Std.; 3 x wöchentl. auch insges. nur 9 Std. möglich
bei 2 Fahrern -> 9 Std. (von 30 Std.)
Wochenruhezeit:
45 zusammenhängende Stunden oder nur 24 Stunden., wenn Ausgleich bis Ende 3. Woche ensteht.
Dies sind nur die wichtigsten Eckpunkten. Eine ausführliche Information finden Sie unter folgenden Link:
Wikipedia
Botschaften in Europa
Belgien
Für Deutschland zuständige Vertretung:
Botschaft
Jägerstr. 52-53, 10117 Berlin
Tel.: 030-20 64 20
Fax: 030-20 64 22 00
E-Mail: Berlin@diplobel.org
URL: http://www.diplobel.org/deutschland
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Avenue de Tervueren 190, 1150 Brüssel
Tel.: 0032 2 - 774 19 11, 774 19 00 (automat. Auskunftssystem für Pass-und andere Konsularangelegenheiten)
Fax: 0032 2 - 772 36 92
E-Mail: zreg@bruedip.auswaertiges-amt.de
URL: http://www.bruessel.diplo.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Kroatien
Für Deutschland zuständige Vertretung:
Botschaft
Ahornstr. 4, 10787 Berlin
Tel.: 030 - 21 91 55 14
Fax: 030 - 23 62 89 65
E-Mail: info@kroatische-botschaft.de
URL: http://www.kroatische-botschaft.de
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Ulica grada Vukovara 64, 10000 Zagreb
Tel.: 00385 1 - 630 01 00
Fax: 00385 1 - 615 55 36
E-Mail: deutsche.botschaft.zagreb@inet.hr
URL: http://www.DeutscheBotschaft-Zagreb.hr
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Italien
Für Deutschland zuständige Vertretung:
Botschaft
Hiroshimastrasse 1, 10785 Berlin
Tel.: 030 - 25 44 00
Fax: 030 - 25 44 01 20
E-Mail: cimaneri@botschaft-italien.de
URL: http://www.botschaft-italien.de
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Via San Martino della Battaglia 4, 00185 Roma
Tel.: 0039 06 - 49 21 31
Fax: 0039 06 - 49 21 33 19
E-Mail: mail@deutschebotschaft-rom.it
URL: http://www.ambgermania-roma.it, http://www.deutschebotschaft-rom.it, http://www.rom.diplo.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Dänemark
Für Deutschland zuständige Vertretung:
Botschaft
Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Tel.: 030 - 50 50 20 00
Fax: 030 - 50 50 20 50
E-Mail: beramb@beramb.um.dk
URL: http://www.daenemark.org
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Stockholmgade 57, 2100 Køpenhagen
Tel.: 0045 - 35 45 99 00
Fax: 0045 - 35 26 71 05
E-Mail: tyskeamba@email.dk
URL: http://www.kopenhagen.diplo.de,
http://www.deutschebotschaft-kopenhagen.org
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Finnland
Für Deutschland zuständige Vertretung:
Botschaft
Rauchstraße 1, 10787 Berlin
Tel.: 030 - 50 50 30
Fax: 030 - 50 50 33 33
E-Mail: sanomat.ber@formin.fi
URL: http://www.finnland.de oder http://www.nordischebotschaften.org
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Krogiuksentie 4b, 00340 Helsinki
Tel.: 00358 9 - 458 580
Fax: 00358 9 - 458 58 258
E-Mail: saksa@germanembassy.fi
URL: http://www.helsinki.diplo.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Frankreich
Für Deutschland zuständige Vertretung:
Botschaft
Pariser Platz 5, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 590 03 90 00
Fax: 030 - 590 03 91 10
E-Mail: delphine.goullieux@diplomatie.gouv.sr
URL: http://www.botschaft-frankreich.de
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
13/15, Avenue Franklin D. Roosevelt, 75008 Paris
Tel.: 0033 1 - 53 83 45 00
Fax: 0033 1 - 43 59 74 18
E-Mail: info@amb-allemagne.fr
URL: http://www.amb-allemagne.fr
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Griechenland
Für Deutschland zuständige Vertretung:
Botschaft
Jägerstraße 54/55, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 20 62 60
Fax: 030 - 20 62 64 44 / 20 62 65 55
E-Mail: presse@griechische-botschaft.de
URL: http://www.griechenland-botschaft.de
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Karaoli & Dimitriou 3, 106 75 Athen-Kolonaki
Tel.: 0030 210 - 728 51 11
Fax: 0030 210 - 725 12 05
E-Mail: boathens@internet.gr
URL: http://www.athen.diplo.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Irland
Für Deutschland zuständige Vertretung:
Botschaft
Friedrichstraße 200, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 22 07 20
Fax: 030 - 22 07 22 99
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
31, Trimleston Avenue, Booterstown, Blackrock/Co., Dublin
Tel.: 00353 1 - 269 30 11 / 269 31 23 / 269 37 72 / 269 33 81
Fax: 00353 1 - 269 39 46
URL: http://www.germanembassy.ie
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Luxemburg
Botschaft
Klingelhöferstr. 7, 10785 Berlin
Tel.: 030 - 26 39 57 0
Fax: 030 - 26 39 57 27
E-Mail: berlin-amb@mae.etat.lu
Deutsche Vertretung:
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
20-22, Ave. Emile Reuter, 2420 Luxemburg
Tel.: 00352 - 45 34 45 1
Fax: 00352 - 45 56 04
URL:http://webplaza.pt.lu/public/dtbotlux
Klassenfahrten nach Kroatien
Sonne, Strand und das Meer - dies ist doch sehr wohl mal wunderbare Aussichten für eine wunderbare Klassenfahrt! Und die Region mit ihren sehr gastfreundlichen Einwohner hat noch so viel mehr zu zeigen:
duftende Kiefernwälder, blühender Oleander, malerische Städte, deren italienische Herrkunft von der langen venezianischen Regentschaft zeugt, und pittoreske Dörfer auf hohen Felsklippen - all das steht für ein einmaliges Natur- und Kulturerlebnis bei einer Schulfahrt.
Erlebens- und Sehenswertes bei Schülerfahrten nach Kroatien
Küstenfahrt Westistrien
inkl. Reiseleiter und Mittagessen. Besuch der Stadt Porec und Rovinj, der schönsten Stadt Istriens.
Küstenfahrt Ostistrien
inkl. Guide. Zunächst geht die Fahrt zum Kurort Opatija. Danach geht es weiter zur Hafenstadt Rijeka. Hier besuchen wir die Altstadt und es besteht die Möglichkeit zum Shopping.
Eindrucksvolle Felsenschlucht bei Skrad
Nur einige Kilometer von der Gemeinde Delnice entfernt ist die Felsenschlucht. Der Bach Jasle erkämpft sich an dieser Stelle seinen Weg in die Freiheit. Zur Überquerung der Klamm geht es über die "Teufelsklamm". (Wanderung nur für profi Wanderer!)
Senj
Senj ist mitnichten nur der älteste Ort Kroatiens, sondern auch noch der kälteste Ort an der Adriaküste. Dafür verantwortlich ist die Bora (rauer Fallwind), die durch einen Pass in der Velebit-Bergkette ihren peitschenden kalten Atem bläst. Trotzdem lebten hier seit illyrischer Zeit bisweilen Menschen. Imposantes Zeugnis jener Vergangenheit ist die Festung Nehaj. Die über quadratischem Grundriss erbaute Bollwerk thront auf einem nahen Hügel über der Stadt. Das tolle Uskoken-Museum im ersten Geschoss der Wehranlage bietet einen schönen Aussicht über die Bucht.
Fahrt zum Naturpark Plitvicer Seen
Der Naturpark liegt im Herzen Kroatiens. Das 300 qkm große, von Wäldern und Seen bestückte Gebiet ist seit 1979 in die UNESCO-Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Die sechzehn Seen des Naturpark, der mittels seine wundervollen Wasserfälle und als grandiose Bühnenbild der deutschen Karl-May-Filme Berühmtheit erlangte, dürfen auf Uferwegen und Brücken besichtigt werden.
Istrienrundfahrt
ins Landesinnere inkl. Guide und Mittagessen. Besuch der Stadt Pazin. Hier hat das Komitat (Verwaltungsbezirk) seinen Sitz. Somit ist die Stadt politscher Knotenpunkt Istriens und wird beherrscht von moderner Architektur.
Insel Krk
Die größte Adriainsel (410 qkm) hat eine Küstenlänge von 190 km. Mittels einer Brücke ist sie mit dem Land verbunden und so gut erreichbar. An ihrer Ostküste, die aus kahlen Karstbergen und steinigen Hochflächen besteht, wütet - vor allem im Winter - die Bura (rauher Fallwind). Im Inland und an der besser geschützten Westküste herrscht eine verschiedenartige und üppige Vegetation vor. In diesem vom Wetter bevorzugten Abschnitt der Insel, entstanden die wichtigsten Siedlungen. Hier befindet sich das größte Weinanbaugebiet - das Feld von Vrbnik, aus dessen Reben ein hervorragender Weißwein, die trockene Vrbnicka Zlahtina, gekeltert wird.Ein wunderschöner Fahrt bei Ihre Klassenreise.
Weitere Informationen:
Wikipedia Kroatien
Tourimuszentrale Kroatiens
Erlebens- und Sehenswertes bei Schülerfahrten nach Kroatien
Küstenfahrt Westistrien
inkl. Reiseleiter und Mittagessen. Besuch der Stadt Porec und Rovinj, der schönsten Stadt Istriens.
Küstenfahrt Ostistrien
inkl. Guide. Zunächst geht die Fahrt zum Kurort Opatija. Danach geht es weiter zur Hafenstadt Rijeka. Hier besuchen wir die Altstadt und es besteht die Möglichkeit zum Shopping.
Eindrucksvolle Felsenschlucht bei Skrad
Nur einige Kilometer von der Gemeinde Delnice entfernt ist die Felsenschlucht. Der Bach Jasle erkämpft sich an dieser Stelle seinen Weg in die Freiheit. Zur Überquerung der Klamm geht es über die "Teufelsklamm". (Wanderung nur für profi Wanderer!)
Senj
Senj ist mitnichten nur der älteste Ort Kroatiens, sondern auch noch der kälteste Ort an der Adriaküste. Dafür verantwortlich ist die Bora (rauer Fallwind), die durch einen Pass in der Velebit-Bergkette ihren peitschenden kalten Atem bläst. Trotzdem lebten hier seit illyrischer Zeit bisweilen Menschen. Imposantes Zeugnis jener Vergangenheit ist die Festung Nehaj. Die über quadratischem Grundriss erbaute Bollwerk thront auf einem nahen Hügel über der Stadt. Das tolle Uskoken-Museum im ersten Geschoss der Wehranlage bietet einen schönen Aussicht über die Bucht.
Fahrt zum Naturpark Plitvicer Seen
Der Naturpark liegt im Herzen Kroatiens. Das 300 qkm große, von Wäldern und Seen bestückte Gebiet ist seit 1979 in die UNESCO-Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Die sechzehn Seen des Naturpark, der mittels seine wundervollen Wasserfälle und als grandiose Bühnenbild der deutschen Karl-May-Filme Berühmtheit erlangte, dürfen auf Uferwegen und Brücken besichtigt werden.
Istrienrundfahrt
ins Landesinnere inkl. Guide und Mittagessen. Besuch der Stadt Pazin. Hier hat das Komitat (Verwaltungsbezirk) seinen Sitz. Somit ist die Stadt politscher Knotenpunkt Istriens und wird beherrscht von moderner Architektur.
Insel Krk
Die größte Adriainsel (410 qkm) hat eine Küstenlänge von 190 km. Mittels einer Brücke ist sie mit dem Land verbunden und so gut erreichbar. An ihrer Ostküste, die aus kahlen Karstbergen und steinigen Hochflächen besteht, wütet - vor allem im Winter - die Bura (rauher Fallwind). Im Inland und an der besser geschützten Westküste herrscht eine verschiedenartige und üppige Vegetation vor. In diesem vom Wetter bevorzugten Abschnitt der Insel, entstanden die wichtigsten Siedlungen. Hier befindet sich das größte Weinanbaugebiet - das Feld von Vrbnik, aus dessen Reben ein hervorragender Weißwein, die trockene Vrbnicka Zlahtina, gekeltert wird.Ein wunderschöner Fahrt bei Ihre Klassenreise.
Weitere Informationen:
Wikipedia Kroatien
Tourimuszentrale Kroatiens
Freitag, 3. Februar 2012
Klassenfahrten nach London
Lässig, selbstbewusst, individualistisch - so präsentiert sich uns eine der schillerndsten Metropolen der Welt. Londons Attraktivität sticht durch die hautnahe Begegnung mit der Geschichte hervor. Die Stadt ist so reich an historischen, kunstgeschichtlichen Schätzen, dass der Besucher sie eigentlich nur in Etappen erobern kann.
London - eine der seltenen wahren Weltmetropolen. Einst das das Herz des britischen Empire, ist die Metropole gegenwärtig ein multinationaler, multikultureller Mittelpunkt - und dabei bekanntlich "very British". Es locken viele Highlights - der Tower, London Bridge, Canary Wharf, das British Museum, Piccadilly Circus. Aber auch die kulturellen Veranstaltungen, so bunt und abwechslungsreich, wie es nur wenige Großstädte auf der Welt zu verfügen haben.
Exkursionen für Ihre Klassenfahrt nach London
Der Tower
Der Tower of London ist eine mit einer Zinnmauer und einem tiefen Graben umgebene Festung, die das fühere Gefängnis beherbergte, in welchem unzählige, die sich den Wut der Monarchen zuzogen, langjährig in finsteren Verließen schmachteten. Noch heute ist hier unter anderem die Sammlung mittelalterlicher Rüstungen und die Kronjuwelen von der einstigen königlichen Herrschaft und aristokratischen Reichtums.
Ein muss bei Ihrer Studienfahrt nach London.
Die Tower Bridge
Die faszinierende Glanzleistung viktorianischer Ingenieurskunst, die Tower Bridge (1894 fertiggestellt), ist keinesfalls nur Wahrzeichen, sondern sogar Symbol für die Metropole geworden. Sie bietet dem Gast ein einzigartiges Panorama mit weitem Ausblick über die Themse.
Ein besuch lohnt sich bei Ihrer Schulfahrt nach London.
St. Paul's Cathedral
Das grandiose Aussehen der St. Paul's Cathedral trägt die eindeutige Handschrift des bekannten Baumeisters Sir Christopher Wrens (1632-1723), der anstatt eines Kirchturms einen von acht wuchtigen Runbögen getragenen Dom errichten ließ.
Unverzichtbar bei Ihrer Klassenfahrt nach London.
Trafalgar Square
Der großartigste aller Londoner Plätze ist der Trafalgar Square. Nelsons Triumph bei Trafalgar war die Veranlassung zur Erstellung des Platzes. Symbol ist die 55 m hohe Nelson Säule und die viktorianischen Standbilder.
Piccadilly Circus
Piccadilly Circus ist jetzt nur noch einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte für Mensch und Verkehr. Hier erhebt sich der berühmte Eros Brunnen.Der Platz ist in London noch immer ein bekannter Tummelplatz.
Covent Garden
Covent Garden mit seinen Geschäften, Pubs und Märkten hat sich zu einem schönen Tummelplatz und Einkaufsviertel entwickelt, das die Besucher immmer wieser hinlockt.Eine schöne Abwechslung bei einer Klassenreise nach London.
Canary Wharf
Innerhalb den zwei Becken der West India Docks befindet sich Canary Wharf, eines der ehrgeizigsten und zugleich umstrittensten Bauprojekte der 90er Jahre. Der riesige Büro-, Einkaufs- und Wohnkomplex wird von einem 265 m hohen Turm überragt, den der amerikanische Baumeister Cesar Pelli plante.Eine schöne Abwechslung bei einer Klassenfahrt nach London.
Nützliche Links:
Visit London
www.london.gov.uk
Transport for London
London - eine der seltenen wahren Weltmetropolen. Einst das das Herz des britischen Empire, ist die Metropole gegenwärtig ein multinationaler, multikultureller Mittelpunkt - und dabei bekanntlich "very British". Es locken viele Highlights - der Tower, London Bridge, Canary Wharf, das British Museum, Piccadilly Circus. Aber auch die kulturellen Veranstaltungen, so bunt und abwechslungsreich, wie es nur wenige Großstädte auf der Welt zu verfügen haben.
Exkursionen für Ihre Klassenfahrt nach London
Der Tower
Der Tower of London ist eine mit einer Zinnmauer und einem tiefen Graben umgebene Festung, die das fühere Gefängnis beherbergte, in welchem unzählige, die sich den Wut der Monarchen zuzogen, langjährig in finsteren Verließen schmachteten. Noch heute ist hier unter anderem die Sammlung mittelalterlicher Rüstungen und die Kronjuwelen von der einstigen königlichen Herrschaft und aristokratischen Reichtums.
Ein muss bei Ihrer Studienfahrt nach London.
Die Tower Bridge
Die faszinierende Glanzleistung viktorianischer Ingenieurskunst, die Tower Bridge (1894 fertiggestellt), ist keinesfalls nur Wahrzeichen, sondern sogar Symbol für die Metropole geworden. Sie bietet dem Gast ein einzigartiges Panorama mit weitem Ausblick über die Themse.
Ein besuch lohnt sich bei Ihrer Schulfahrt nach London.
St. Paul's Cathedral
Das grandiose Aussehen der St. Paul's Cathedral trägt die eindeutige Handschrift des bekannten Baumeisters Sir Christopher Wrens (1632-1723), der anstatt eines Kirchturms einen von acht wuchtigen Runbögen getragenen Dom errichten ließ.
Unverzichtbar bei Ihrer Klassenfahrt nach London.
Trafalgar Square
Der großartigste aller Londoner Plätze ist der Trafalgar Square. Nelsons Triumph bei Trafalgar war die Veranlassung zur Erstellung des Platzes. Symbol ist die 55 m hohe Nelson Säule und die viktorianischen Standbilder.
Piccadilly Circus
Piccadilly Circus ist jetzt nur noch einer der verkehrsreichsten Knotenpunkte für Mensch und Verkehr. Hier erhebt sich der berühmte Eros Brunnen.Der Platz ist in London noch immer ein bekannter Tummelplatz.
Covent Garden
Covent Garden mit seinen Geschäften, Pubs und Märkten hat sich zu einem schönen Tummelplatz und Einkaufsviertel entwickelt, das die Besucher immmer wieser hinlockt.Eine schöne Abwechslung bei einer Klassenreise nach London.
Canary Wharf
Innerhalb den zwei Becken der West India Docks befindet sich Canary Wharf, eines der ehrgeizigsten und zugleich umstrittensten Bauprojekte der 90er Jahre. Der riesige Büro-, Einkaufs- und Wohnkomplex wird von einem 265 m hohen Turm überragt, den der amerikanische Baumeister Cesar Pelli plante.Eine schöne Abwechslung bei einer Klassenfahrt nach London.
Nützliche Links:
Visit London
www.london.gov.uk
Transport for London
Sinn und Zweck von Klassenfahrten
In der gegenwärtigen Zeit sind die Schüler einer permaneten Reizüberflutung durch Medien und Umwelt ausgesetzt. Die virtuelle und visuelle Welt durch PC und TV haben sich im Kinder- und Jugendzimmer eingenistet. Durch hohe Verkehrsdichte sind Bewgungsfreiräume spürbar knapper geworden. Wo kann man mittlerweile noch auf Straßen spielen oder in der freien Natur? Durch diese Vorgaben müssen nicht zuletzt die Schulen laufend mehr leisten und weitergeben.
Klassenfahrten sind selbsterlebtet Erfahrungen. In der Schülergemeinschaft werden zusätzliche Kulturen, Völker, Landschaften und Begenungen erfahren. Feste Strukturen in der Klassengemeinschaft werden aufgeweicht und es entsteht ein völlig neues Wirgefühl. Extern der Lehranstalt, beim gemeinsamen erleben, bildet sich ein geändertes Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer.
Durch das immer größer werdende Angebot an Klassenfahrten ändern sich auch die Schwerpunkte der Klassenfahrten.
Erlebnispädagogik
Teamgeist fördern, Kommunikation optimieren und Selbstbewußtsein untermauern sind die Leitmotive unseres erlebnispädagogischen Programms für Schulgruppen.
Sport-Aktiv-Wochen
Schülerfahrten mithilfe großem Aktivprogramm lassen Schülererisen zum unvergesslichen Gruppenerlebnis werden. Unsere Ziele bieten tolle Aktiv-Möglichkeiten für Klassenfahrten.
Städtereisen
Eine Klassenfahrt in die Metropolen Europas prägt bleibende Eindrücke im Zuge einer Schülerreise. In den großen Städten wird Historie lebendig,Gegenwart bewusst und locken Museen und zahllose kulturelle Angebote zum Besuch.
Klassenfahrten sind selbsterlebtet Erfahrungen. In der Schülergemeinschaft werden zusätzliche Kulturen, Völker, Landschaften und Begenungen erfahren. Feste Strukturen in der Klassengemeinschaft werden aufgeweicht und es entsteht ein völlig neues Wirgefühl. Extern der Lehranstalt, beim gemeinsamen erleben, bildet sich ein geändertes Verhältnis zwischen Schüler und Lehrer.
Durch das immer größer werdende Angebot an Klassenfahrten ändern sich auch die Schwerpunkte der Klassenfahrten.
Erlebnispädagogik
Teamgeist fördern, Kommunikation optimieren und Selbstbewußtsein untermauern sind die Leitmotive unseres erlebnispädagogischen Programms für Schulgruppen.
Sport-Aktiv-Wochen
Schülerfahrten mithilfe großem Aktivprogramm lassen Schülererisen zum unvergesslichen Gruppenerlebnis werden. Unsere Ziele bieten tolle Aktiv-Möglichkeiten für Klassenfahrten.
Städtereisen
Eine Klassenfahrt in die Metropolen Europas prägt bleibende Eindrücke im Zuge einer Schülerreise. In den großen Städten wird Historie lebendig,Gegenwart bewusst und locken Museen und zahllose kulturelle Angebote zum Besuch.
Abonnieren
Posts (Atom)